
Artikel-Nr.: RPI2B
Banner
Der neue Teensy 4.1 besitzt einen ARM Cortex-M7-Prozessor mit 600 MHz, einen NXP iMXRT1062-Chip, einen viermal größeren Flash-Speicher als der Teensy 4.0 sowie zwei weitere Speicherplätze zur Erweiterung des Speichers. Er hat die gleiche Größe und Form wie der Teensy 3.6 (2,4 x 0,7 Zoll) und bietet eine größere E/A-Fähigkeit, Ethernet-PHY, SD-Kartensockel und USB-Host-Anschluss.
Beim Betrieb unter Volllast benötigt der Teensy 4.1 ca. 100 mA Strom und bietet Unterstützung für die dynamische Taktskalierung.
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
DHL: 2,96 € / Versandkostenfrei ab 29 €
Technische Details
• ARM-Cortex-M7 bei 600 MHz
• 1024 K RAM (512 K sind eng gekoppelt)
• 128 Mb Flash (64K reserviert für Wiederherstellung &Amp; EEPROM-Emulation)
• USB-Host-Port
• 2x zusätzliche Flash-Speicherplätze
• 3x CAN-Bus (1 mit CAN FD)
• 2x I2S Digital Audio
• 1x S/PDIF Digital Audio
• 1x SDIO (4 Bit) nativ SD
• 3x SPI, alle mit 16 Wort FIFO
• 3x I2C, alle mit 4 Byte FIFO
• 7x Seriell, alle mit 4 Byte FIFO
• 32x Allzweck-DMA-Kanäle
• 31x PWM-Stifte
• 40x digitale Pins, alle interrrupt fähig
• 14x analoge Pins, 2 ADCs auf dem Chip
• Kryptographische Beschleunigung
• Zufallszahlengenerator
• RTC für Datum/Uhrzeit
• Programmierbares FlexIO
• Pixelverarbeitungs-Pipeline
• Periphäre Kreuzauslösung
• Ethernet PHY
• microSD-Kartensockel
• Stromverwaltung ein/aus
Artikel-Nr.: RPI2B
Artikel-Nr.: 145143
Artikel-Nr.: RPi-pico
Artikel-Nr.: 220-9536
Artikel-Nr.: RPi-4/8GB
Artikel-Nr.: RPI-ZERO W-Kit
Artikel-Nr.: RPi-ZERO
Artikel-Nr.: RPI-B+Kit
Artikel-Nr.: 250054
Artikel-Nr.: RPi-Pico-WH
Artikel-Nr.: 2848199
Artikel-Nr.: RPi 4 (4GB RAM)-Set
Artikel-Nr.: RPI3B+/SET
Artikel-Nr.: RPi-Pico-W
Artikel-Nr.: RPI-A+
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Meldung gesendet
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Bewertung gesendet
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
Der neue Teensy 4.1 besitzt einen ARM Cortex-M7-Prozessor mit 600 MHz, einen NXP iMXRT1062-Chip, einen viermal größeren Flash-Speicher als der Teensy 4.0 sowie zwei weitere Speicherplätze zur Erweiterung des Speichers. Er hat die gleiche Größe und Form wie der Teensy 3.6 (2,4 x 0,7 Zoll) und bietet eine größere E/A-Fähigkeit, Ethernet-PHY, SD-Kartensockel und USB-Host-Anschluss.
Beim Betrieb unter Volllast benötigt der Teensy 4.1 ca. 100 mA Strom und bietet Unterstützung für die dynamische Taktskalierung.